Kleine Ölkunde Teil 1: Kaktusfeigenkernöl
Kaktusfeigenkernöl gilt als das teuerste Öl der Welt und wird entsprechend die "Königin der Öle“ genannt.
Wo wächst denn die Kaktusfeigenpflanze?
Bereits bei den Azteken war die Kaktusfeige (Opuntia Ficus-Indica) in Mexiko eine Kulturpflanze. Sie gedeiht selbst bei extremer Trockenheit, wird einige Meter hoch und vermehrt sich schnell. Mittlerweile gehört sie auch in Marokko und Süditalien zum Landschaftsbild. Diese wunderschöne Pflanze beeindruckt mit ihren großen fleischigen und stacheligen Blättern und dem Farbspektrum der Blüten und Früchte, das von pink, über lila und orange bis gelb und grün reicht.
Die Früchte sind süß und reich an Kalium, Magnesium, Kalzium, Vitamin C, Vitamin E und B-Vitaminen.
Wie wird das kostbare Beauty-Öl gewonnen?
Die Gewinnung des reinen unverfälschten Öls ist äusserst aufwendig. Die Früchte werden gesammelt, die Kerne vom Fruchtfleisch getrennt und getrocknet. Nach der schonenden Kaltpressung wird das Öl mehrmals gefiltert.
Es werden für die Gewinnung von 1 Liter Kaktusfeigenkernöl etwa 8000 Früchte benötigt, beziehungsweise deren 50kg Kerne.
Was sind die wertvollen Inhaltsstoffe des Kaktusfeigenkernöls?
Kaktusfeigenkernöl besteht zu 88% aus ungesättigten Fettsäuren. 70% davon ist die Linolsäure. Sie ist Bestandteil der Epidermis, also der äußersten Hautschicht und dient der Barrierefunktion und somit dem Erhalt der Feuchtigkeit in der Haut. Linolsäure ist maßgeblich für die Stabilisierung der Zellmembranen (dünne Struktur, die die Zelle umschließt und den Zellinhalt von der Umgebung abgrenzt).
Die natürlich enthaltenden wertvollen Phytosterole (gehören zur Gruppe der sekundären Pflanzenstoffe) sind revitalisierend und feuchtigkeitsspendend. Phytosterole sorgen für Spannkraft, schützen das Kollagen und sorgen für die Beschleunigung der Zellerneuerung.
Die Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe) Isorhamnetin und Quercetin und die Pflanzenfarbstoffe Betanin und Indicaxathin gelten als besonders zellschützend. Selbst therapiebedürftige Haut profitiert von ihnen, da sie Juckreiz lindernd und entzündungshemmend sind.
Das enthaltene Omega 9 fördert die Durchblutung.
Der hohe Gehalt an Vitamin E (Tocopherole, bei dem von uns verwendeten Öl 730mg/l) schützt die wertvollen ungesättigten Fettsäuren vor freien Radikalen, welche ja für den Alterungsprozess der Haut verantwortlich gemacht werden.
Eine Menge Vitamin C schützt ebenfalls vor der Zerstörung der ungesättigten Fettsäuren und damit vor Hautalterung.
Was für eine Wirkung hat Kaktusfeigenkernöl und warum ist es so wertvoll für die Haut?
Der naturgegebene Supermix aus Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen sowie der extrem hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren machen das hochwirksame Öl zu einem Superfood für die Haut.
Noch einmal zusammengefasst:
- wirkt stark antioxidativ
- wirkt intensiv feuchtigkeitsspendend
- speichert die Feuchtigkeit in der Haut
- stärkt die Hautschutzbarriere
- stärkt den Lipidschutz
- beschleunigt die Zellerneuerung
- beugt Faltenbildung vor und glättet Fältchen
- reduziert Pigmentflecken
- schützt vor UV-Strahlung
- verfeinert langfristig die Hautstruktur